Stolz präsentieren unsere Schülerinnen ihre Teilnahmezertifikate am ersten Workshop zum Bau von 3D-Druckern bei unserem Partner der Hochschule-Ruhr-West. In der Zeit vom 11.-13. März wurde es einer kleinen Schülergruppe und zwei Lehrern - darunter Techniklehrer Mehmet Salar und Physiklehrer Zeljko Malinovic - ermöglicht, selbst aktiv zu werden und mittlerweile sind die vier 3D-Drucker in der Gustav-Heinemann-Schule angekommen und bereits im Einsatz. Die Schüler waren begeistert bei der Sache und wurden durch hochmotivierte und kompetente Mitarbeiter der Hochschule-Ruhr-West betreut. Ein voller Erfolg.
Der Workshop ist ein hervorragendes Beispiel, wie Kooperation mit der Hochschullandschaft funktionieren kann. Die Gelder für die Bausätze wurden aus dem schuleigenen MINT-Etat zur Verfügung gestellt, die vom MINT-Koordinator der Schule über das lokale ZDI-Zentrum akquiriert wurden.
Die 3D-Drucker lassen sich vor allem in vielen Unterrichtssequenzen des Technik-, Informatik- und Physikunterrichts einsetzen, denkbar ist aber auch eine Anwendung in vielen anderen Bereichen. Als Nächstes wird über die Anschaffung einer 3D-Kamera nachgedacht, mit deren Hilfe man natürlich den Anwendungsbereich der Drucker noch denkbar erweitern kann und manch ein Kollege soll schon von einem 3D-Laser-Drucker geträumt haben, mit dem man dann auch Werkstücke aus Metall drucken könnte. Die Zukunft ist da an der Gustav-Heinemann-Schule.
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Bitte in der Mail an die Hotline unbedingt angeben:
- Name und Vorname der Schülerin/des Schülers,
- Klasse
- das konkrete Anliegen.