Alle Jahre wieder und in der Tat zur Tradition geworden: der gemeinsame Besuch
des Weihnachtsmarktes von den im Freizeitbereich arbeitenden Ehrenamtlichen,
den SozialpädagogInnen sowie der Didaktischen Leiterin - als kleines Dankschön
für die tatkräftige Mitarbeit der Eltern.
Ohne die ehrenamtliche Unterstützung wäre es unserer Schule nicht möglich,
ein derart vielfältiges Angebot in den Freizeitbereichen zu machen.
Auch die Zahl von 84 Kursen innerhalb unserer Konzeption LERNEN INDIVIDUELL
könnte nicht aufrecht erhalten werden, müssten viele der LEIV-LehrerInnnen
stattdessen Aufsichten in den Freizeitbereichen übernehmen.
An dieser Stelle sei Ihnen, liebe Eltern, noch einmal ganz herzlich gedankt.
In diesem Jahr brachte uns ein Reisebus nach Münster, das wir aufgrund des
Wintereinbruchs mit beinahe einer Stunde Verspätung erreichten.
Doch die Stimmung war gut – der warme Kaffee und das weihnachtliche Gebäck
taten ihren Teil dazu.
Alles war von Seiten der SozialpädagogInnen bestens organisiert:
Hilde sorgte für Busunternehmen und Verpflegung, Angelo für Spaß und
Unterhaltung, Elke hatte Stadtpläne rund um die Weihnachtmärkte organisiert
und führte uns versiert in die Geschichte Münsters ein, und als der Dom
besichtigt wurde, übernahm Gerda gerne ihre alt bewährte Rolle der Reiseleitung.
Auch ihnen ein großes Danke.
Die Weihnachtsmärkte in Münster sind schon etwas Besonderes – fünf an der
Zahl, klein, aber fein, dazu in diesem Jahr noch mit Schnee bedeckten Buden.
Eine Atmosphäre, von der man viele Jahre nur geträumt hatte.
Beim Würstchen- und Poffertjes-Stand wurden untereinander schnell Kontakte
geknüpft, die vielen neuen Ehrenamtlichen herzlich in die Runde aufgenommen
und sogar die ein- oder anderen gemeinsamen Treffen geplant.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Bilder: Ilona Feldmann
Text: Ilona Feldmann
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Soeben erreichte uns eine aktualisierte Mitteilung des Krisenstabs der Stadt Mülheim:
Ab Montag, 19. April 2021 gilt für #unsereGHS und alle Mülheimer Schulen:
Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 und 11 (EF)
Wechselunterricht für den Jahrgang 10
Präsenzunterricht für die Jahrgänge 12 (Q1) und 13 (Q2)
Weitere Informationen zum Schulbetrieb an #unsererGHS findet Ihr auf dieser Homepage.
Bleibt gesund!