Einen Unterrichtstag der ganz besonderen Art konnten am Dienstag, den 17.02.2009 die Jungen der Klassen 7.3 (Klassenlehrer Herr Ruhnow) und 7.7 (Klassenlehrerin Frau Laufer-Joußen) genießen.
Im Jugendzentrum Nordstraße hatten André Passmann, der Leiter der Einrichtung, Norbert Kathagen vom Ginko und die fünf Oberstufenschüler Dennis Albers und Manuel Hase (beide engagieren sich in der Suchtpräventions-AG „die Suchtsäcke"), René Meißler, Steven Gorgon und Florian Watzlawick im Rahmen der Aktionstage zur Suchtvorbeugung (Feiern statt Reihern. Aktionen für Schulklassen in der Vorkarnevalszeit) alle Vorbereitungen zum Spiel: „Blue Boys" abgeschlossen.
„Blue Boys" ist der Titel eines Planspiels, bei dem in Kleingruppen vorgegebene Rollen - betroffene Schüler, Lehrer, Schulleitung, Eltern, Jugendzentrum, Schülerzeitung - von den Schülern der 7. Klassen übernommen werden. Die unterschiedlichen Gruppen kommen im Verlauf des Planspiels miteinander ins Gespräch und sollen eine problematische, vorgegebene Situation - z. B. Alkoholkonsum auf dem Schulhof - einer Lösung näher bringen. Für einen geordneten Ablauf sorgten Herr Passmann und Herr Hammel, indem sie die Spielleitung übernahmen und die Gesprächswünsche kanalisierten.
In diesem Spiel werden unter anderem Kommunikationsfähigkeit, soziales Verhalten und die Wahrnehmung des eigenen Handelns entwickelt und erprobt. Die Jungen werden dadurch - dem Aspekt „Gender" folgend - an die Auseinandersetzung mit einem männer- bzw. jungenrelevanten Suchtmittel herangeführt und auf eine spielerische Art und Weise zum Nachdenken angeregt.
Leider konnten nur zwei Klassen durch Losverfahren ausgewählt werden. Herr Passmann, Herr Kathagen und Herr Hammel werden daran arbeiten, „Blue Boys" zu einem Kooperationsprojekt zwischen der Gustav-Heinemann-Schule und dem Jugendzentrum Nord zu machen, dass alljährlich für Jungen von interessierten 7. Klassen stattfinden kann.
Detlef Hammel
Presse und Archiv:
Zeitungsbeitrag der WAZ: "Blue-Boys" - 19.02.2009
Blue-Boys im Jugendzentrum Nordstraße (06/2009)
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Aufgrund des Infektionsgeschehens gibt es ab Montag, 12. April 2021
Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 und 11 (EF)
Präsenzunterricht für die Jahrgänge 10, 12 (Q1) und 13 (Q2).
Genaue Informationen dazu stehen hier auf der Homepage und im Elternbrief!
Nutzt das Wochenende zum Durchatmen und sammelt ein wenig Energie!
Bleibt gesund!