Die Gustav-Heinemann-Schule freut sich über die Aufführung des Stückes
"Der Blaumann" am 29.1.2013. Drei Klassen des 8. Jahrgangs
werden eine besondere Form des Theaterspiels zum Thema Alkohol und
damit verbundenen Fragestellungen sehen können:
Einziger Darsteller des Hein-Knack-Theaters ist Heinz Diedenhofen,
der mit einem Minimum an Ausstattung die verschiedensten Rollen ausfüllen
kann. Die Jugendlichen werden teilweise in das Theaterstück mit einbezogen,
haben aber im Anschluss an die Aufführung auch die Gelegenheit, mit Heinrich
Diedenhofen ins Gespräch zu kommen und das Thema Alkohol und damit
verbundene Fragen zu diskutieren.
Die Aufführung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Suchtprävention „ginko“,
einem Kooperationspartner der Gustav-Heinemann Schule: Der Arbeitskreis
Suchtvorbeugung in Mülheim an der Ruhr führt in der Karnevalszeit verschiedene
Aktionen unter dem Motto „Feiern statt Reihern“ durch. Hierzu gehört u.a. das
Theaterstück „Der Blaumann“, welches mit Unterstützung des Amtes für Kinder,
Jugend und Schule an der Gustav-Heinemann-Schule realisiert werden kann.
Ziel der Aktionstage ist es, Jugendliche und deren Bezugspersonen über Folgen
des Alkoholkonsums zu informieren und zur Vermeidung des Alkoholmissbrauchs
beizutragen. Denn der Alkoholkonsum spielt in der allgemeinen Ausgelassenheit
der Karnevalszeit oder auch bei Partys eine bedeutende Rolle. Unfälle,
unerwünschte Sexualkontakte, Zerstörungen oder Schlägereien treten als
negative Begleiterscheinungen leider gehäuft auf. Diesen Begleiterscheinungen will
die Gustav-Heinemann-Gesamtschule frühzeitig mit vorbeugenden Aktivitäten in
der Schule begegnen. Die Aktionstage „feiern statt rei(h)ern 2013 stehen unter der
Schirmherrschaft von Frau Dagmar Mühlenfeld, Oberbürgermeisterin der Stadt
Mülheim an der Ruhr.
Weiterführende Links:
"Feiern statt Reihern" - Plakat der Aktionstage zur Suchtvorbeugung
Suchtprävention an der Gustav-Heinemann-Schule
„Der Blaumann“ gastierte in der Gustav-Heinemann-Schule
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Soeben erreichte uns eine aktualisierte Mitteilung des Krisenstabs der Stadt Mülheim:
Ab Montag, 19. April 2021 gilt für #unsereGHS und alle Mülheimer Schulen:
Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 und 11 (EF)
Wechselunterricht für den Jahrgang 10
Präsenzunterricht für die Jahrgänge 12 (Q1) und 13 (Q2)
Weitere Informationen zum Schulbetrieb an #unsererGHS findet Ihr auf dieser Homepage.
Bleibt gesund!