Am Donnerstag, dem 29.04. 2009 war es soweit:
Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages konnte neben der DeBeKa und der BARMER Ersatzkasse ein weiterer hochkarätiger Kooperationspartner, die Deutsche Bahn AG, für Praktika in den verschiedensten Berufen und für eine Förderung der Berufsorientierung gewonnen werden.
Individuelle Förderung (Gütesiegel des Landes NRW) als ein Bestandteil unseres Schulprofils verlangt, die SchülerInnen auf stetig steigende Anforderungen von Firmen und Konzernen im internationalen Sektor vorzubereiten. Denn in Zeiten einer zunehmend schwierigen Ausbildungssituation für Schulabgänger kann unsere Schule mit starken Partnern aus Dienstleistung und Wirtschaft umso effektiver dazu beitragen, praxisnah zu unterrichten und erforderliche Schlüsselqualifikationen zu vermitteln.
Zum Beispiel in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt:
In den Räumlichkeiten unserer Schule steht hierzu seit Ende letzten Jahres das mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Partner für Schule NRW eingerichtete Berufs-orientierungsbüro (BOB) unter der Leitung der Lehrerin Rosmarie Scholz
(Koordinatorin für Studien- und Berufsorientierung, kurz StuBO) zur Verfügung.
Hier finden bereits regelmäßig Veranstaltungen zu Bewerbungstrainings, Kompe-tenzchecks, telefonische Anfragen und simulierte Vorstellungsgespräche statt.
Mit der Deutschen Bahn AG wird das Spektrum an berufsfördernden Maßnahmen erweitert.
Neben obligatorischen Modulen (ein Beispiel ist der Berufswahlpass; Infos unter www.berufswahlpass.de) wird es auch ergänzende Module geben, zugeschnitten auf die Bedürfnisse einzelner Jahrgangsstufen.
Der neue Kooperationspartner bietet SchülerInnen zum Beispiel Bewerbertrainings und LehrerInnen Coaching-Programme an, informiert auch mittels Betriebsbesichtigungen über die vielfältigen Ausbildungsberufe und die dualen Studiengänge der Deutschen Bahn AG und berät die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung.
Aber auch Empfehlungen für Praktika und Ausbildungen sowie für ein Studium bei der Deutschen Bahn AG seitens unserer Schule sind vorgesehen. Denn das größte europäische Verkehrsunternehmen ist zugleich einer der größten Arbeitgeber Deutschlands.
Service, Technik, kaufmännische Berufe.... Ob in den Bereichen Marketing, Umweltschutz oder Einkauf, Spedition und Logistik, Schutz und Sicherheit oder Reiseverkehr, ob im Rechnungswesen/Controlling oder dem IT-Bereich - auch im internationalen Bereich bieten sich Berufsperspektiven und Karrierechancen für unsere
SchülerInnen an. Verschiedene duale Studiengänge ermöglichen ein spannendes Studium mit Praxisbezug von Anfang an.
Insofern freuen wir uns auf eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit, durch die beide Partner mit entsprechendem Know-how den SchülerInnen zum richtigen Berufsweg verhelfen können.
Vera Laufer-Joußen
Presse und weiterführende Links:
WAZ: "Gesamtschule kooperiert mit der Bahn", 07.05.2009
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Soeben erreichte uns eine aktualisierte Mitteilung des Krisenstabs der Stadt Mülheim:
Ab Montag, 19. April 2021 gilt für #unsereGHS und alle Mülheimer Schulen:
Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 und 11 (EF)
Wechselunterricht für den Jahrgang 10
Präsenzunterricht für die Jahrgänge 12 (Q1) und 13 (Q2)
Weitere Informationen zum Schulbetrieb an #unsererGHS findet Ihr auf dieser Homepage.
Bleibt gesund!