Auch in diesem Jahr war die Studienfahrt nach England das Highlight für die drei Englisch-Plus-Kurse des 8. Jahrgangs. Gerüstet mit viel Wissen über Sprache, Leben und Kultur in Großbritannien machten sich die 45 SchülerInnen zusammen mit Herrn Brörmann, Herrn Moyzio, Frau Petterson und Frau Rohr auf den Weg nach Hastings an der Südküste Englands.
Nach einer langen Fahrt mit Bus und Fähre wurden die SchülerInnen bereits von ihren Gasteltern erwartet, bei denen sie die nächsten fünf Tage wohnen sollten. Hier zahlte sich nun endlich die zusätzliche Doppelstunde Englisch-Plus aus. Die SchülerInnen konnten sich mit ihren Gastfamilien unterhalten und die berühmte englische Höflichkeit selbst erleben.
Am zweiten Tag standen die Sehenswürdigkeiten von Hastings auf dem Programm. Die Gruppe besuchte die Smugglers Caves, eine ehemalige Schmugglerhöhle. Dort wurden sie von Hairy Jack, einem altem Seemann, begrüßt, der ihnen die Geschichte der Schmuggler erzählte. Von dort ging's zur Ruine des alten Hastings Castle mit seiner spannenden Geschichte rund um die Schlacht von Hastings in 1066. Bei einem Bummel durch die Innenstadt gab es dann die Möglichkeit, bei Interviews mit den Bewohnern von Hastings mehr über Land und Leute zu erfahren.
An zwei Tagen hieß es dann "London Calling": Die britische Hauptstadt mit ihrer Faszination aus Tradition und Moderne, mit ihrem Trubel und den großen Parks und natürlich mit der weltberühmten U-Bahn, the Tube. Hier einige Impressionen:
Globe Theatre
Workshop im Globe
London Eye
Horse Guards
Der Tag in Canterbury stand ganz im Zeichen des Mittelalters. In der weltberühmten Kathedrale von Canterbury konnten die SchülerInnen alles über den grausamen Mord an Thomas Becket im Jahr 1170 erfahren. Dieser Mord war der Grund für viele Pilgerfahrten nach Canterbury, über die in Geoffrey Chaucers "Canterbury Tales" berichtet wird.
Ein toller Abschluss der Studienfahrt war die legendäre Wanderung entlang der Steilküste von Hastings. Bei grandiosem Spätsommerwetter kam hier so mancher noch mal ins Schwitzen. Aber die tollen Ausblicke über die Klippen entschädigten für alle Anstrengungen.
Eine traditionelle Portion Fish & Chips waren danach eine willkommene Stärkung, bevor es am Abend wieder auf die Rückfahrt nach Mülheim ging.
Text: Henning Moyzio
Fotos: Etienne Bruns, Lauretta Mick, Henning Moyzio, Vera Petterson
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Bitte in der Mail an die Hotline unbedingt angeben:
- Name und Vorname der Schülerin/des Schülers,
- Klasse
- das konkrete Anliegen.