9. Jahrgang (Berufswahlvorbereitung)
10. Jahrgang (ZAP: Zentrale Abschlussprüfungen)
Zur Abteilung III gehören jeweils 7 Klassen des 9. und 10. Jahrgangs.
Das sind im laufenden Schuljahr ca. 420 Schülerinnen und Schüler.
Die zuständigen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer sind:
9.1 |
10.1 |
9.2 |
10.2 |
9.3 |
10.3 |
9.4 |
10.4 |
9.5 |
10.5 |
9.6 |
10.6 |
9.7 |
10.7 |
Als weiterer Ansprechpartner steht Ihnen der Abteilungsleiter
Hans-Peter Appel gerne zur Verfügung.
An der Gustav-Heinemann-Schule können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I
erreicht werden. Wichtig ist, dass zu den bisherigen differenzierten Fächern
Mathematik und Englisch im 9. Jahrgang die Fächer Deutsch und Chemie
hinzukommen. In der folgenden Übersicht werden die Mindestanforderungen
für die einzelnen Abschlüsse in einer Übersicht dargestellt.
Außerdem finden Sie hier eine Zusammenfassung aller Basisinformationen
zur Berufs- und Abschlussorientierung der Jahrgänge 9 und 10:
Kurse / Fächer |
E-Kurse |
G-Kurse |
WP I |
übrige Fächer |
Hauptschulabschluss (HA 9) |
-- | alle 4 | 4 | alle 4 |
Hauptschulabschluss (HA 10) |
-- | alle 4 | 4 | alle 4 |
Mittlerer Schulabschluss (FOR) |
zwei 4 | zwei 3 | 4 | zwei 3, sonst 4 |
Mittlerer Schulabschluss (FOR Q) |
drei 3 | 2 | 3 | alle 3 |
Ein zusätzlicher Arbeitsschwerpunkt im 9. Jahrgang ist die
Berufswahlvorbereitung. Hierzu gehören:
die Durchführung des Schülerbetriebspraktikums zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres |
|
regelmäßiger Kontakt mit der Agentur für Arbeit und dem BIZ | |
Kooperationen mit Mülheimer Firmen | |
individuelle Förderung LEIV 9 |
Das zentrale Arbeitsfeld im 10. Jahrgang ist die Abschlusssicherung.
Hierzu gehören:
die jährlichen Informationsveranstaltungen der Berufskollegs | |
die Informationsveranstaltungen zum Übergang der Sekundarstufe I in die Sekundarstufe II an unserer Schule |
|
die Durchführung des Oberstufenparcours | |
die Brückentage für die zukünftigen Oberstufenschüler/-innen | |
die Vorbereitung und Durchführung der |
|
individuelle Förderung LEIV 10 |
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Soeben erreichte uns eine aktualisierte Mitteilung des Krisenstabs der Stadt Mülheim:
Ab Montag, 19. April 2021 gilt für #unsereGHS und alle Mülheimer Schulen:
Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 und 11 (EF)
Wechselunterricht für den Jahrgang 10
Präsenzunterricht für die Jahrgänge 12 (Q1) und 13 (Q2)
Weitere Informationen zum Schulbetrieb an #unsererGHS findet Ihr auf dieser Homepage.
Bleibt gesund!