Zahlreiche Unternehmen öffnen bundesweit für Mädchen ganztägig ihre Arbeits-
und Werkstätten sowie Labors und Forschungseinrichtungen im MINT Bereich und
im Handwerk.
Und: weibliche Führungskräfte sowie Ausbilderinnen stehen den Mädchen für
Fragen zu Ausbildungsberufen und Studiengängen zur Verfügung.
Der BOYS‘ DAY 2011 bedeutet: Erstmalig sollen Jungen Berufe kennen lernen,
die im Sozial –und Dienstleistungsbereich liegen und nicht zu den klassischen
Männerberufen zählen.
Auch Schülerinnen unserer Schule folgen wieder dem Aufruf der Aktionspartner:
Zunächst erhielten sie von unserer ehemaligen Lehrerkollegin Rosmarie Scholz sowie
von den Lehrern Volker Smit und Vera Laufer-Joußen in einem schulinternen PC-
Briefing Informationen zu Recherche über die Anbieter sowie zu Initiativbewerbungen
und Anmeldung im Onlineverfahren. Mit unseren beiden Kooperationspartnern
DB Netz AG Duisburg und Max-Planck Institut für Kohlenforschung Mülheim konnte
zugleich jeweils ein Angebot für eine jahrgangsübergreifende Schülerinnen-Gruppe
zusammengestellt werden:
Nicht nur Mädchen aus dem 8. und dem 9. Jahrgang nehmen teil; auch Mädchen
des 6. Jahrganges nutzen die Chance des diesjährigen GIRLS‘ DAY!
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern einen ereignisreichen
und vor allem informativen Tag!
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Bitte in der Mail an die Hotline unbedingt angeben:
- Name und Vorname der Schülerin/des Schülers,
- Klasse
- das konkrete Anliegen.