Kooperationsvertrag

Was lange währt … Kooperation mit dem Jugendzentrum Nordstraße
nun auch schriftlich bestätigt

Was seit vielen, vielen Jahren bereits erfolgreich in die Tat umgesetzt und von Eltern-
und Schülerschaft gerne angenommen wird, ist nun auch schriftlich dokumentiert:
Das Jugendzentrum an der Nordstraße, vertreten durch den Leiter André Paßmann,
und die Gustav-Heinemann-Schule, vertreten durch die Schulleiterin Christa van Berend,
unterzeichneten jetzt eine Kooperationsvereinbarung.
Dabei wird Wert gelegt auf eine langfristige Partnerschaft.
1. Zielsetzungen
Die Vereinbarung dient der Unterstützung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der
Gustav-Heinemann-Schule und des Jugendzentrums
- Aktivitäten werden gefördert und gegenseitig unterstützt, die aus der
Schule heraus oder in die Schule hinein im Zusammenwirken mit verschiedenen außerschulischen Partnern zur Öffnung von Schule und zur Belebung der Schulkultur/Jugendkultur beitragen
- Es finden regelmäßige Teamsitzungen statt zwischen den Sozialpädagoginnen
und Sozialpädagogen beider Einrichtungen
- Die Zusammenarbeit im Rahmen der allgemeinen Fürsorgepflicht ist
Bestandteil der Kooperation
2. Leistungen des Jugendzentrums
Der Kooperationspartner bietet der Gustav-Heinemann-Schule
- im Rahmen der Konzeption der INDIVIDUELLEN Förderung LEIV die
Übernahme des 2LEIV5-Kurses „Starke Jungen“
- die Leitung von Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich,
z.B. die AG Kochen
- die Betreuung von Schülerinnen und Schülern außerhalb der von der
Schule angebotenen Betreuungszeiten
- die Betreuung von Schülerinnen und Schülern an Konferenztagen
- die ad-hoc Betreuung von Schülerinnen und Schülern
(z.B. bei Blitzeis oder anderen Gefahrensituationen)
3. Leistungen der Schule
Der Kooperationspartner bietet dem Jugendzentrum
- Bekanntmachung des Jugendzentrums und dessen Nutzungsmöglichkeiten
auf der Homepage der Schule
- Bekanntmachung des Jugendzentrums und dessen Angebote auf Elternabenden
- Besuch des Jugendzentrums mit allen Klassen des neuen 5. Jahrgangs
innerhalb der ersten Schulwochen
Wir freuen uns nun darüber, dass alles unter „Dach und Fach“ ist und sehen
der weiteren Zusammenarbeit zuversichtlich entgegen.

Druckerfreundliche Version
Beitrag als PDF-Datei herunterladen