Lehrerin: Vera Petterson
Hier handelt es sich um eine Unterrichtsreihe im 7. Jahrgang, die in der Fachzeitschrift
Kunst 5-10 vorgestellt wurde (Heft Nr. 17). Dort heißt es:
„Ein 150 Jahre altes Landschaftsbild im Unterricht der siebten Klasse? Ist da nicht
gähnende Langeweile vorprogrammiert? Das Gegenteil ist der Fall. Die SchülerInnen
finden das Bild von Caspar David Friedrich „toll gemalt“, „sieht richtig echt aus“.
Ihnen gefällt die Stimmung, die sich um den einsamen Wanderer über dem Meer der
Wolken verbreitet. Und so lässt sich in das Pflichtthema „Landschaften“ gerade mit
Werken aus der historischen Kunst gut einsteigen.“
Quelle: Friedrich-Verlag
Wie beschrieben, empfanden auch die SchülerInnen der 7.7 die Werke C. D. Friedrichs
alles andere als langweilig, sie waren fasziniert von der Stimmung, die der Künstler in
seinen Bildern transportiert. In den Bildbesprechungen lernten sie erste Fachbegriffe
der Landschaftsmalerei kennen und versuchten sich in eigenen Interpretationen,
z. B. der Lebensstufen.
In der praktischen Arbeit setzten sich die SchülerInnen als Rückenfigur (Fotografie)
in eine selbst erdachte, von Friedrich inspirierte Landschaft.
KünstlerInnen:
Robin M., Sara M., Nadine P., Tobias S., Natascha T., Habib Y., Maximilian V., Arwed R.,
Laura K., Jana O., Malte E., Lisa N., Vanessa S.
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Soeben erreichte uns eine aktualisierte Mitteilung des Krisenstabs der Stadt Mülheim:
Ab Montag, 19. April 2021 gilt für #unsereGHS und alle Mülheimer Schulen:
Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 und 11 (EF)
Wechselunterricht für den Jahrgang 10
Präsenzunterricht für die Jahrgänge 12 (Q1) und 13 (Q2)
Weitere Informationen zum Schulbetrieb an #unsererGHS findet Ihr auf dieser Homepage.
Bleibt gesund!