„Meine Firma“ (kurz: MeFi) heißt ein Kurs im LEIV-Angebot des 9. Jahrgangs, der in
besonderem Maße individuelle Potenziale fördert. Zwölf SchülerInnen nehmen seit
September das Angebot wahr, Selbsteinschätzungstests sowie jede Menge Theorie
über entscheidende Strategien der Vermarktung von Produkten und der Werbung
in eigener Sache kennenzulernen. Dabei geht es auch um die Fähigkeit, die eigene
Person im positiven Licht erstrahlen zu lassen. Den Schwerpunkt bildet allerdings
die Kunst, ein eigenes Unternehmen zu führen, das richtige Personal auszusuchen,
Bewertungen über ‚Produkte, die die Welt nicht wirklich braucht’ zu finden oder nach
Produktwünschen für Nischen zu fahnden.
Vor allem die großen Unbekannten, wie Finanzkosten und Businessplan als
Grundlagen jeglicher Umsetzung einer Geschäftsidee, gestalten die Kursinhalte sowie
manche Brainstorming- und Präsentationssequenz. Den SchülerInnen dieses Kurses
mit Berufsorientierung gemäß schuleigenem LEIV-Konzept im 9. Jahrgang wurde
schnell klar, dass viele Aspekte untrennbar miteinander verbunden sind, und dass
der Plan ihrer Kursleiterin Vera Laufer-Joußen, sie mit professionellen Unternehmen
als „Coaching“-Chance zusammenzuführen, nunmehr realisiert werden müsse.
Nachdem einige Schüler infolge von Arbeits- und Erprobungsphasen (u.a. Rundgänge
durch das Schulgebäude unter dem Gesichtspunkt der Ideen zur Verbesserung oder
die Ausarbeitung eines Klassenfahrten-Angebotes von Schülern für Schüler und
„Feldstudien“ in der Einzelhandelsbranche) ihre Ideen von der Konzeption bis zur
PowerPoint-Präsentation zu Papier gebracht hatten, schrieben sie den Unternehmer-
verband Duisburg (einen Kooperationspartner der GHS) mit Kursvorstellung und
Bitte um Einladung bzw. Vermittlung bestimmter Firmenkontakte an. Diese Kontakte
bestehen bereits mittels weiterer Kooperationspartner der GHS, jedoch wollte Vera
Laufer-Joußen den SchülerInnen zunächst die Möglichkeit der Kontaktfindung über
einen Dachverband mit Netzwerkfunktion Schule-Wirtschaft aufzeigen.
Am Mittwoch, 20. Februar, ist es soweit. Dann werden die zwölf Ideenjäger auf
Einladung des Unternehmerverbandes im Haus der Unternehmer von 14 bis 16 Uhr
folgendes Programm absolvieren können:
Vor Ort soll überlegt werden, welche Unterstützung die SchülerInnen am jetzigen
Punkt des Arbeitsprozesses konkret benötigen. Beide Seiten, der Unternehmerverband
und der Kurs unserer Schule, sind gespannt…
Text: Petra Unland
Presse:
WAZ: "Schüler lernen Unternehmertum", 23.02.2013
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Am Freitag, 29. Januar 2021, ist Zeugnisausgabe auf dem Schulgelände!
Eure KlassenlehrerInnen geben Euch Bescheid, wann und wo Ihr Eure Zeugnisse persönlich abholen könnt. Achtet auf dem Schulhof trotzdem auf Abstand und tragt eine Maske.
Es findet kein Distanzunterricht und keine Notbetreuung statt!
Wir freuen uns, Euch endlich persönlich wiederzusehen.