„Ich habe nun viel Respekt vor dem Beruf Erzieher“ fasst Miriam ihre Erfahrungen im bürgerschaftlichen Engagement zusammen“. Sie und zwölf Mitschüler/-innen haben sich während des Schuljahres in gemeinnützigen Institutionen engagiert und vor Eltern und Vertreter/-innen von Einrichtungen über ihre Erfahrungen berichtet. „Die Kinder haben mich oft zum Lachen gebracht“ erzählt Amelie „und ich habe gelernt, Verantwortung zu übernehmen, Regeln und Grenzen einzuhalten“. Alle haben sich für jüngere Kinder eingesetzt und auch erfahren, dass es nicht immer leicht ist, Konflikte zu schlichen und dass es auch ganz schön laut und trubelig sein kann. Die Neuntklässler haben mit den Kindern gespielt, gemalt, gebastelt und die Erzieher/-innen bei ihrer Arbeit unterstützt. „Die Kinder haben sich immer sehr gefreut, wenn wir gekommen sind, sie haben Bilder für uns gemalt und am liebsten wollten alle auf einmal mit uns spielen“, berichten die Jugendlichen. Es war ihnen wichtig, gut mit den Kindern umzugehen und dass diese sich wohl fühlen. Bryan hat ein Fußball- und Kickerturnier organisiert und ist sich sicher, dass er im sozialen Bereich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchte. Insgesamt ziehen die engagierten Schüler/-innen das Fazit: „Es war eine schöne und anstrengende Zeit. Das Lernen war sehr praktisch, in der Schule ist es eher theoretisch.“
Für ihr ehrenamtliches Engagement haben die Schüler/-innen ein Zertifikat des Centrums für bürgerschaftliches Engagement e.V. erhalten. Dieses bescheinigt ihren sozialen Einsatz und ist eine Anerkennung, die sich auch bei Bewerbungen einbringen lässt.
Im Projekt Verantwortung Lernen/Service Learning übernehmen Schüler/-innen Verantwortung für ihre Mitmenschen und ihre Stadt. So werden sie an bürgerschaftliches Engagement herangeführt und entwickeln sich dadurch auch persönlich weiter. Ihre Erfahrungen im Ehrenamt reflektieren die Jugendlichen gemeinsam mit ihrer Lehrerin in der Schule. Das CBE berät und unterstützt Schulen bei der Durchführung von Engagement-Projekten mit Schülern.
Bei Fragen und Rückmeldungen zu Verantwortung Lernen ist die Projektleiterin jederzeit gerne ansprechbar.
Text: Centrum für bürgerschaftliches Engagement e.V.
LEIV (Lernen Individuell) im 9. und 10. Jahrgang
LEIV9-Kurs: Was ist los in meinem Stadtteil?
Mülheimer Woche: "Erfahrung verschafft Respekt", 04.07.2018
NRZ: "Zerfifikat für soziales Engagement", 04.07.2018
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Aufgrund des Infektionsgeschehens gibt es ab Montag, 12. April 2021
Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 und 11 (EF)
Präsenzunterricht für die Jahrgänge 10, 12 (Q1) und 13 (Q2).
Genaue Informationen dazu stehen hier auf der Homepage und im Elternbrief!
Nutzt das Wochenende zum Durchatmen und sammelt ein wenig Energie!
Bleibt gesund!