Anlässlich des 100 jährigen Bestehens des Unternehmerverbandes nahmen wir an der Projektausschreibung des Verbandsbereiches Ruhr Niederrhein teil.
In diesem Bereich sollten sechs Schulen per Losverfahren ermittelt werden, die in den Genuss eines größeren Geldbetrages zur Verwirklichung eines wirtschaftsbezogenen Projektes kommen sollten.
Schnell stellten wir einen Projektantrag, dem ein lang gehegter Wunsch zugrunde lag.
Am 16. Juni erhielten wir die Nachricht, dass bei der am 12. Juni 2006 im Rahmen der Jubiläumsfeier des UVG das Los der Gustav- Heinemann-Schule gezogen wurde.
Offizielle Übergabe des Preises 'Mobile Berufsinformationsstation' erfolgte am 13.09.2006 im Hause der Wirtschaft
nserem Projektantrag wurde entsprochen und wir konnten nun eine mobile Station zur Berufsorientierung einrichten, an der sich interessierte Schülerinnen und Schüler mit den zahlreich vorhandenen Materialien der verschiedenen Firmen und Verbände oder über das Internet informieren, Lebensläufe anfertigen oder Informationen zu Berufsbereichen zusammenstellen und ausdrucken können.
Dazu erhielten wir einen PC mit Drucker und Internetanschluss. Diese Medien befinden sich in einer verschließbaren Schrankwand.
Sponsorenfirmen haben uns nicht nur durch ihren finanziellen Beitrag unterstützt, sondern uns auch personelle Angebote gemacht wie:
Kooperation mit Lehrerinnen und Lehrern bei Unterrichtsvorhaben.
Unterstützung und Begleitung bei Schülerfirmen
Unsere mobile Berufsstation wurde leicht zugänglich im Schülerbereich aufgestellt.
Aus den Klassen des 9. und 10. Jahrgangs wurde ein Team von Schülerinnen und Schülern eingearbeitet, das wiederum andere im Gebrauch der Medien instruiert und sich für den sachgerechten und zielgerichteten Umgang mit der Medieneinheit verantwortlich fühlt.
Nutzungsmöglichkeiten bieten sich unseren Schülerinnen und Schülern im Besonderen während der Projektwoche, die im 9. Jahrgang meist unter dem Motto 'Lebensplanung und Berufswahl' steht.
Jedoch auch den Schülerinnen und Schülern des 8. Jahrgangs steht die mobile Arbeitsstation zur Verfügung. Schließlich müssen sich manche von ihnen auch schon auf die Stellen des im 9. Jahrgang stattfindenden Betriebspraktikums mit entsprechenden Unterlagen bewerben.
Unsere mobile Berufsstation ist jederzeit zudem erreichbar unter
www.mobilearbeitsstation.de.tl
Aber auch zu anderen Zeiten ist Hilfe und Unterstützung möglich.
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Am Freitag, 29. Januar 2021, ist Zeugnisausgabe auf dem Schulgelände!
Eure KlassenlehrerInnen geben Euch Bescheid, wann und wo Ihr Eure Zeugnisse persönlich abholen könnt. Achtet auf dem Schulhof trotzdem auf Abstand und tragt eine Maske.
Es findet kein Distanzunterricht und keine Notbetreuung statt!
Wir freuen uns, Euch endlich persönlich wiederzusehen.