Nachhaltige Kraftstoffe, Katalyse, Strom aus Obst: auf diesen chemischen Pfaden
gehen Zehntklässler der Gustav-Heinemann-Gesamtschule mit großen Schritten
Richtung Oberstufe. Unterstützt werden sie dabei von Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern des Max-Planck-Instituts (MPI) Kohlenforschung, die mit ihnen einen
ganzen Schultag lang innovative Experimente durchführen und dabei die ihnen
eigene Begeisterung für die Welt der Chemie vermitteln.
Am Donnerstag, 13. Februar, werden die Chemieräume der Schule einen ganzen
Schultag für rund 50 Schüler/-innen des 10. Jahrgangs zur Verfügung gestellt, die sich
bald im Hinblick auf das Fächerangebot der Oberstufe mit der Frage auseinandersetzen
müssen, welche Naturwissenschaft(en) sie wählen wollen. Der Tag soll ihnen
dabei eine Entscheidungshilfe sein. Immerhin knapp 50 Schüler/-innen bekundeten
bereits ihr Interesse und werden zu diesem Anlass in sechs Gruppen aufgeteilt.
Die Lehrer/-innen begleiten ihre Schüler/-innen, diese wiederum können den
MPI-Mitarbeiter/-innen über die Schulter schauen, mitmachen und sicherlich neue
Eindrücke aus dem Forschungsalltag gewinnen.
Die Gustav-Heinemann-Gesamtschule hat den MPI-Tag in ihr Schulkonzept integriert,
welches das Ziel hat, verstärkt Mädchen sowie Jungen für den naturwissenschaftlichen
Bereich zu motivieren. Denn hierin werden die bedeutendsten, zukunftsweisenden
Innovationen stattfinden - sowohl, was die gesellschaftliche Entwicklung angeht,
als auch, was die Arbeitsplätze von morgen betrifft.
Start:
9:10 bis 9:55 im Silentium (Forum)
Begrüßung und Einführung
Einteilung der Experimentiergruppen
ca. 10:15 - 11:00: Versuch 1 - Pause
ca. 11:05 – 11:50: Versuch 2 - Pause
ca. 12:05 – 12:50: Versuch 3 – Pause
ca. 12:50 – 13:15: Abschlussbesprechung/Feedback
Raumnummern (alle Erdgeschoss): C21, C22 und C27
Die Zeiten sind nicht ganz genau planbar, da die Länge der Versuchseinheiten
von verschiedenen Faktoren abhängt.
Alle drei Versuche laufen immer gleichzeitig in vier verschiedenen Räumen ab.
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung
Herr V. Smit und Herr Dr. Ch. Uebing unter
Tel. 0208 – 455 4900 oder smit@gustav-schule.de
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Am Freitag, 29. Januar 2021, ist Zeugnisausgabe auf dem Schulgelände!
Eure KlassenlehrerInnen geben Euch Bescheid, wann und wo Ihr Eure Zeugnisse persönlich abholen könnt. Achtet auf dem Schulhof trotzdem auf Abstand und tragt eine Maske.
Es findet kein Distanzunterricht und keine Notbetreuung statt!
Wir freuen uns, Euch endlich persönlich wiederzusehen.