Stolz und schockiert zugleich waren die Sechstklässler, die in diesem Jahr an der Aktion „Mülheim räumt auf“ teilgenommen hatten. Insgesamt hatte die Aktion 2700 Beteiligte und Bürgermeisterin Margarete Wietelmann sowie der MEG-Abfallberater Michael Keller waren in diesem Jahr zur Gustav-Heinemann-Schule gekommen, um dort lobende Worte für die engagierten Schüler/-innen zu finden.
Einen ganzen Vormittag hatten unsere Schüler/-innen auf dem Schulgelände nach Müll und Weggeworfenem gesucht. Das Ergebnis war nicht schön, aber es blieb im Rahmen. Katastrophal war allerdings, was die engagierten Nachwuchs-Umweltschützer/-innen im nahegelegenen Horbachtal fanden: Dutzende Autoreifen, alte Möbel, Flaschen, Plastikmüll und sogar Unterwäsche fischten die Sechstklässler/-innen aus dem grünen Biotop. Mit Handschuhen und Greifzangen ausgerüstet wurden sie nicht müde, auch kleinste Papierreste einzusammeln. Ali und Louis aus der Klasse 6.6 betrachteten das Ganze sportlich und Klassenkameradin Emily freute sich, im Dickicht eine braune Ledercouch entdeckt zu haben.
Der gesammelte Müll wurde zu unserem Schulhof gebracht und dort von der MEG abtransportiert. Die Bürgermeisterin war fast sprachlos, als sie den Müllberg sah. „Das habt ihr großartig gemacht“, lobte sie die zufriedenen drein blickenden Kinder. Aber sie wünscht sich auch, dass eine solche Aktion gar nicht nötig wäre. Dem stimmte unser Schulleiter Thomas Ratz zu. „Der Anblick von so viel achtlos weggeworfenem Müll ist scheußlich“, meinte er und bezeichnete das Verhalten derjenigen, die unsere Umwelt derart verunreinigen, als „ein Trauerspiel“.
Abfallberater Michael Keller hingegen war rundum zufrieden. Er weiß um die abschreckende Wirkung der Müllsammelaktion und will so die Problematik achtlos weggeworfenen Mülls ins Bewusstsein der jungen Menschen bringen.
Text: Petra Unland
Bilder: Fabian Kreutzkamp / Petra Unland
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Soeben erreichte uns eine aktualisierte Mitteilung des Krisenstabs der Stadt Mülheim:
Ab Montag, 19. April 2021 gilt für #unsereGHS und alle Mülheimer Schulen:
Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 und 11 (EF)
Wechselunterricht für den Jahrgang 10
Präsenzunterricht für die Jahrgänge 12 (Q1) und 13 (Q2)
Weitere Informationen zum Schulbetrieb an #unsererGHS findet Ihr auf dieser Homepage.
Bleibt gesund!