Im Rahmen der beruflichen Orientierung leistet die Gustav-Heinemann-Schule eine
Vielfalt von vorzeigbaren Maßnahmen für alle Jahrgangsstufen. Das ist immens wichtig,
denn viele Schüler/-innen, aber auch deren Eltern denken darüber nach, welche
Berufsperspektiven später einmal Realität werden könnten.
Gemäß den Vorgaben der Landesregierung will das fundierte Angebot der GHS an die
Schüler/-innen des 8. Jahrgangs vor allem erreichen, dass die jungen Menschen eine
erste Vorstellung davon bekommen, welche Fähigkeiten sie überhaupt haben.
Viele Mädchen und Jungen sind sich ihrer Kompetenzen gar nicht bewusst.
Potenzialanalyse im 8. Jahrgang
Potenzialanalyse im 8. Jahrgang, Schuljahr 2016/2017,
Durchführung bei der bbwe gemeinnützige GmbH, Mülheim an der Ruhr,
13.09. bis 22.09. 2016
Konzeption der Potenzialanalyse (2016)
LEIV 9/10 - Schwerpunkt Berufs-/Abschlussorientierung
Kursangebote
Aqua-Taxi
Meine Firma
Senioren-App
Was ist los in meinem Stadtteil?
Weiterführende Informationen
Informationsbroschüre des Verbandes Freier Berufe
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Soeben erreichte uns eine aktualisierte Mitteilung des Krisenstabs der Stadt Mülheim:
Ab Montag, 19. April 2021 gilt für #unsereGHS und alle Mülheimer Schulen:
Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 und 11 (EF)
Wechselunterricht für den Jahrgang 10
Präsenzunterricht für die Jahrgänge 12 (Q1) und 13 (Q2)
Weitere Informationen zum Schulbetrieb an #unsererGHS findet Ihr auf dieser Homepage.
Bleibt gesund!