Liebe Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
trotz der Corona-bedingt extrem schwierigen Situation haben etwa 80 % der Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs bis zum jetzigen Zeitpunkt die Zusage für einen Praktikumsplatz erhalten. Das ist eine beachtliche Zahl, welche die Schulleitung auch in der grundsätzlichen Entscheidung bestärkt hat, das Betriebspraktikum – wenn irgend möglich – auch unter den gegebenen Umständen durchzuführen.
Allerdings ist im Moment noch gar nicht abzusehen, unter welchen konkreten Bedingungen es ab Februar sowohl für die gesamte Wirtschaft als auch für die Schulen weitergehen wird. Dies soll eigentlich erst in der nächsten Runde der Ministerpräsidenten am 25. Januar entschieden werden, falls diese Beratung nicht ein paar Tage vorgezogen wird.
Angesichts dieser völlig unsicheren Lage hat sich die Schulleitung nun für folgende Vorgehensweise entschieden:
Wir verkürzen das Praktikum auf 2 Wochen (im Zeitraum vom 08.02. bis zum 19.02.2021). In der ersten Februarwoche findet zunächst weiter regulärer Unterricht (in der Schule und/oder über digitale Formate) statt.
Wir hoffen natürlich sehr, dass sich die allgemeine Situation doch so weit verbessert, dass zumindest ein solches verkürztes Praktikum durchführbar ist. Sobald klar ist, ob das Praktikum in dieser Form auch nach den Beschlüssen zur weiteren Pandemie-Bekämpfung stattfinden kann, werden wir euch und Sie in jedem Fall umgehend informieren.
Für die Schulleitung
H.-P. Appel (AL III)Alljährlich findet zwischen Ende des 1. - und Beginn des 2. Schulhalbjahres das dreiwöchige Praktikum für die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs statt.
Seit einigen Jahren suchen sich die Mädchen und Jungen ihre Praktikumsstelle selbst. Dabei befinden sich viele Stellen in Mülheim selbst. Den Schülerinnen und Schülern steht jedoch auch frei, auf die anliegenden Nachbarstädte auszuweichen.
Während des Praktikums werden die Schülerinnen und Schüler von je einem Kollegen oder einer Kollegin aus einem Team von Lehrerinnen und Lehrern betreut, welches sich in der Regel aus den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern sowie AW-Lehrerinnen und Lehrern des jeweiligen Jahrgangs zusammensetzt. Diese Kolleginnen und Kollegen sind während des Praktikums die Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler und den Betrieb und werden sich deshalb regelmäßig mit beiden in Verbindung setzen.
Das Praktikum wird in der Schule vor – und nachbereitet. In diesem Zusammenhang zählt
es auch zu den schulischen Aufgaben jeder Schülerin und jedes Schülers eine Praktikumsmappe zu erstellen. Die Bewertung der Mappe erfolgt im Fach Arbeitslehre Wirtschaft durch die entsprechenden Fachlehrerinnen und Fachlehrer.
Ebenfalls präsentieren die Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch ihre Erfahrungen im
Praktikum in einem mündlichen Vortrag.
Für Rücksprachen stehen sowohl ich, als auch die zuständigen Betreuerinnen und Betreuer gern zur Verfügung! In diesem Sinne wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern eine gute Zeit im Praktikum und dass sie möglichst viele Erfahrungen sammeln, die ihnen dabei helfen werden, wichtige Entscheidungen für ihre berufliche (Lebens-)Planung zu treffen.
Marita Münstermann
Praktikumsmappe 2021 zum Download
Bewertungsbogen zur Praktikumsmappe 2021
Zertifikatsübergabe Duales Orientierungspraktikum (DOP)
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Soeben erreichte uns eine aktualisierte Mitteilung des Krisenstabs der Stadt Mülheim:
Ab Montag, 19. April 2021 gilt für #unsereGHS und alle Mülheimer Schulen:
Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 und 11 (EF)
Wechselunterricht für den Jahrgang 10
Präsenzunterricht für die Jahrgänge 12 (Q1) und 13 (Q2)
Weitere Informationen zum Schulbetrieb an #unsererGHS findet Ihr auf dieser Homepage.
Bleibt gesund!