![]() |
GHS ist "Schule im Talentscouting NRW" - Beruf und KarriereNam Bui macht Mut und bietet individuelle Unterstützung für Oberstufenschüler/-innen an Das Land NRW hat ein Programm zur Entdeckung und Förderung von Talenten ins Leben gerufen, das sogenannte Talentscouting. Es ist für junge Menschen gedacht, die gute Leistungen sowie Engagement zeigen und unabhängig ihres sozialen Kontextes gefördert werden sollen. Dabei gilt Schüler/-innen aus Nichtakademikerhaushalten oder Zuwanderungsfamilien ein besonderes Augenmerk. Von 17 Hochschulen aus NRW wird das Beratungsangebot angeboten und die jeweiligen Kooperationsschulen werden von Talentscouts begleitet. „Wir betrachten den individuellen Kontext. Wir definieren Talent nicht nur nach den schulischen Noten, sondern legen den Fokus auf den Menschen, seine Talente, Interessen, Ziele und Träume“, so Bui. Vorrangig richten sich seine Beratungsangebote an Oberstufenschüler/-innen. Sie werden bei der Wahl des Studienfachs oder der Ausbildung beraten, sowie bei einem FSJ oder einem Auslandsaufenthalt. Die Gespräche verlaufen ergebnissoffen, das heißt, dass das Talent von sich aus entscheidet, in welche Richtung es nach der Schule geht. Weiterhin erhalten einige Talente Unterstützung bei der Bewerbung für ein Stipendium. Dies geschieht auf der Basis der Zusammenarbeit zwischen Nam Bui, den Oberstufenberatungsteams und der Berufswahlkoordinatorin Vera Laufer-Joußen.
Normalerweise (also nicht während der Covid19-Pandemie) besucht Nam Bui regelmäßig die Gustav-Heinemann-Schule. Er hat eine Beratungsstunde vor Ort, lädt auch zum Talent-Talk oder TalenteNetzwerkTreffen und individuelle Workshops an der HRW ein. „Jeder junge Mensch ist ein Talent“, meint Nam Bui, aber er möchte gerade diejenigen erreichen, die das Potential noch nicht vollständig ausschöpfen. Wichtig sei deshalb, dass die Lehrer/innen ihre Schüler/-innen ermutigen, Kontakt mit ihm und dem Talentscouting-Programm aufzunehmen. Aufgrund der Corona-Beschränkungen wird jetzt nur online beraten, sei es über Video-Messenger oder Telefon. „Wir bemühen uns, dass wir zeitnah wieder an den Schulen sein können, sofern die aktuelle Lage es ermöglicht“, verspricht Nam Bui. Bis dahin gilt:
|
© Gustav-Heinemann-Schule Mülheim an der Ruhr, Stand: 24.01.2021 | www.gustav-ghs.de |