Liebe Gäste,
zum „Tag der offenen Tür" an der Gustav-Heinemann-Schule möchte ich Sie ganz herzlich einladen und begrüßen.
Wir sind eine Schule, für die der Ganztag für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer selbstverständlich war, ist und bleibt - und das seit beinahe 40 Jahren.
Insofern ist es uns wichtig, Ihnen einen Einblick zu ermöglichen sowohl in unseren „ganz normalen Unterricht" als auch in unser alltägliches „Leben miteinander" - das Leben an einer Ganztagsschule sowohl in der Sek I (Jahrgang 5-10) als auch in der Sek II (Jahrgang 11-13).
Insofern haben wir verständlicherweise keine Ausstellungen, Spiele oder sonstigen eigens für diesen Tag initiierten Aktivitäten vorgesehen.
Zum leiblichen Wohl wird im Spielkeller von der Koch-AG ein kleiner Milchshake angeboten. Ebenso erhalten Sie in der Mensa ab 16.00 Uhr Kaffee und Teilchen.
Eigentlich gestaltet sich dieser Tag an unserer Schule eher als ein „Nachmittag der offenen Tür".
Denn hier erhalten Sie die Möglichkeit, uns ab 15:00 Uhr zu besuchen.
Schließlich ist Ihnen Unterricht am Vormittag aus der Grundschulzeit hinreichend bekannt.
Wie aber gestaltet sich Unterricht auch am Nachmittag?
Welche Fächer werden unterrichtet?
Was wird gelernt?
Wie wird selbst am Nachmittag Lernen ermöglicht?
Welche Angebote gibt es im Bereich
der individuellen Förderung - sowohl von Stärken als auch von Schwächen
der Beratung - sowohl von Schullaufbahn als auch von Persönlichkeitsentwicklung
der Freistunden-/Freizeitgestaltung
Gleichzeitig können Sie sich bei Ihrem Besuch einen Eindruck
verschaffen von
der Einrichtung der Klassenräume und der damit verbundenen Lernatmosphäre
in einer weiterführenden Schule
der Ausstattung der verschiedenen Fachräume
Computerräume
naturwissenschaftliche Räume Biologie, Physik, Chemie
Räume für künstlerisch-musische Bereiche Kunst, Musik,
Darstellen und Gestalten, Theater
den vielfältigen Angeboten in unseren großen Freizeitbereichen
Spielkeller, Treff, Spielgarage, Sportanlagen, Klettergerüst, Minispielfeld, Wiesen...
In überschaubaren Gruppen von 10 - 15 Personen werden Sie durch LehrerInnen und Lehrer sowie durch Eltern aus der Elternmitwirkung durch unsere Schule geführt.
Selbstverständlich werden wir uns auch an dieser Stelle bemühen, Ihre Fragen zu beantworten.
Gegen 16. 15 Uhr kann noch einmal die Gelegenheit wahrgenommen werden, sich in der Mensa genauer zu informieren.
Hier stehen wir, mein Kollegium und ich, Ihnen noch einmal für Ihre bislang noch ungeklärten Fragen zur Verfügung.
Ich freue mich auf Ihr Kommen und auf das Ihres Kindes und verbleibe bis dahin mit lieben Grüßen
Christa van Berend
Schulleiterin
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Bitte in der Mail an die Hotline unbedingt angeben:
- Name und Vorname der Schülerin/des Schülers,
- Klasse
- das konkrete Anliegen.