mit der Schule "Baan Unrak" www.baanunrakschool.com und dem
Waisenhaus "Children of the Forest" www.childrenoftheforest.org
aus Sangkhlaburi, Thailand.
Das Partnerschaftsprojekt wurde im September 2009, nach einstimmigem
Beschluss der Schul- und Lehrerkonferenz ins Leben gerufen. Seitdem ist dieses Bestandteil des Schulprogramms.
Baan Unrak und Children of the Forest befinden sich in Sangkhlaburi, einer Grenzstadt
in den Bergen Zentralthailands und liegen an der unmittelbaren Grenze zu Burma.
Baan Unrak und Children of the Forest sind zwei registrierte Charity Organisationen
(NGO), die sich um verlassene und teilweise verwaiste burmesische Flüchtlingskinder
und Jugendliche kümmern. Leider sind die Kinder und Jugendlichen im Alter von zwei
Monaten bis 23 Jahren manchmal auch schwer krank, besonders Malaria, Tuberkulose
und HIV sind weit verbreitete Krankheiten in Sangkhlaburi.
Kinder des Waisenhauses "Children of the Forest" |
Schüler und Schüler und Schülerinnen der 5.Klasse am „Thailandstand“ im Haupteingang (2009) |
Kontakt zu diesen Projekten ist durch mich, Nadine Dziobek, entstanden. Ich bin
Englisch- und Sportlehrerin der Sekundarstufen I und II. Nach meinem Referendariat
an der Gustav-Heinemann-Schule habe ich mich für eineinhalb Jahre ehrenamtlich in
Sangkhlaburi an der Schule und dem Waisenhaus engagiert. Unterrichten, das
Curriculum für den Englischunterricht verfassen, Physiotherapie für behinderte Kinder
und Liebe und Zeit schenken, gehörte zu meinen täglichen Aufgaben.
Essensausgabe im Waisenhaus
Schritte in Richtung einer stabilen und erfolgreichen Partnerschaft, von der beide
Seiten profitieren und an der sie somit wachsen können, führten wir bereits
erfolgreich durch. Auf zwei Elternsprechtagen, im Winter 2009 und 2010, gelang es
Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen, tatkräftigen Eltern und Lehrern,
insgesamt 958,31Euro zu sammeln und der Schule und dem Waisenhaus zu spenden.
Hierfür konnte die Schule einen langersehnten Kopierer anschaffen und das
Waisenhaus eine Solaranlage für die Krankenstation erwerben.
Auch einzelne Klassen sind von der Partnerschaft begeistert und engagieren sich.
Die ehemalige Klasse 10.1 entschied sich im Winter 2009 mit ihrem Klassenlehrer
Herrn Schröter, ihre Klassenkasse zu Gunsten des Projektes aufzulösen und
spendete 420 Euro.
„Thank You“ Banner der Baan Unrak Schule
Kinder des Waisenhauses "Children of the Forest" |
Markt der guten Taten |
Im November 2009 nahm die Gustav-Heinemann-Schule dann auch erstmals an dem
„Markt der guten Taten“ im Forum Mülheim mit dem Partnerschaftsprojekt teil. Auch
hier engagierten sich Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen mit Lehrern und
konnten 251,88Euro für das Waisenhaus und die Schule sammeln.
Durch unser Partnerschaftsprogramm möchten wir aber nicht nur eine finanzielle
Unterstützung der Schule und des Waisenhauses ermöglichen, sondern auch
Interesse an- sowie Verständnis füreinander schaffen.
Grade 6, Baan Unrak School - Klasse 6.1 Gustav-Heinemann-Schule
Enge, persönliche Kontakte zu Kindern und Jugendlichen auf der anderen Seite
der Welt sind etwas ganz Besonderes - „cool“ - finden das auch die Schüler und
Schülerinnen der Klasse 6.1 und des grade 6.
Im August 2010 begannen die Kinder der Klasse 6.1 und bereiteten im Englisch-
unterricht individuelle, persönliche „altmodische“ Briefe vor, welche im Rahmen einer
Unterrichtsreihe in Thailand von der 6.Klasse beantwortet wurden. Große Freude,
Aufregung und Begeisterung der Schüler und Schülerinnen der Okapi Klasse 6.1
motivierte sie rasant, neue englische Vokabeln zu erfragen und zu lernen und auch
mehr über die Lebensumstände ihrer neuen Freunde kennen zu lernen.
Deckungsgleich waren die Erfahrungen in Thailand:)
Somit steht dem für November geplanten Email Projekt mit der gleichen 6. Klasse
der Baan Unrak Schule nichts mehr im Wege.
Grade 6
Klasse 6.1
Auf den Elternsprechtagen im November jeden Jahres werden von fleißigen
Schülerinnen und Schülern des 5. Jahrgangs selbstgebackene Plätzchen verkauft.
Den Erlös senden wir mittels Paypal nach Thailand. Hier sind die aktuellen
Dankesschreiben der Organisationen mit Informationen zum Einsatz unserer Spenden.
Dankesbrief von Children of the Forest
Text: Nadine Dziobek
Weitere Informationen über die Schule, das Waisenhaus und Sangkhlaburi:
Archiv
Skype-Konferenz mit Thailand 2018
Presse:
WAZ-online: "Mit 20 ist Ilka Pleiser schon Flüchtlingshelferin", 10.08.2016
NRZ: Thailandpartnerschaft der G-H-S, 25.11.2010
Text:
Nadine Dziobek, November 2010
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
In Kürze mehr.