Für Jugendliche sind längere Auslandsaufenthalte eine wichtige Erfahrung. Sie können sowohl ihre Sprachkenntnisse verbessern als auch neue Denkweisen und Wertesysteme kennen lernen sowie ihre Persönlichkeit entwickeln. Oft werden dadurch erst die Voraussetzungen für Toleranz und Weltoffenheit geschaffen.
Mit dem Schulbus nach San Antonio | The Alamo, San Antonio |
Gemeinnützige wie privatwirtschaftlich orientierte Austauschorganisationen eröffnen unseren Schülerinnen und Schülern nach dem 10. Schuljahr mit ihren ein- oder halbjährigen Angeboten die Möglichkeit, intensiv am gesellschaftlichen Leben der USA teilzunehmen. Die Jugendlichen erleben den Alltag in der Schule, bei den Gastfamilien und im Freundeskreis. Seit Jahren berät die Gustav-Heinemann-Schule ihre Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 über die besonderen Herausforderungen, Voraussetzungen und zu erwartenden Kosten eines Langzeit-Aufenthalts in den USA sowie über die (allerdings beschränkten) Möglichkeiten von Stipendien, z.B.das Parlamentarische Patenschafts-Programm.
Capitol Building, Austin, TX |
Dreiwöchige Schnupperreisen zu einer amerikanischen Partner-High School und zu Gastfamilien in den Herbstferien haben in der Gustav-Heinemann-Schule ebenfalls eine lange Tradition. In Zusammenarbeit mit der Austauschorganisation EEI, Köln, begleiten und betreuen Kolleginnen und Kollegen unserer Schule unsere Schülerinnen und Schüler vor Ort. Möglich ist hier die Teilnahmein der Regel in Klassen 10 und 11.
Interessenten an einem USA-Aufenthalt werden gerne beraten von Frau Dziobek, erreichbar über unsere "Information".
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Bitte in der Mail an die Hotline unbedingt angeben:
- Name und Vorname der Schülerin/des Schülers,
- Klasse
- das konkrete Anliegen.