Dieses Motto zog sich durch die letzten Tage der SchülerInnen des 10. Jahrgangs.
Am Donnerstag, dem letzten Schultag für alle, die die Schule verlassen, wurde in
erster Linie gerockt, und zwar auf dem Schulhof, bei bestem Wetter und
allerbester Laune. Das fröhliche und harmonische Spektakel zeigte LehrerInnen
und SchülerInnen spielend, singend und tanzend auf der Bühne, vor einer
applaudierenden und mitrockenden Menge.
Die gute Laune setzte sich am Samstag bei der offiziellen Abschlussfeier im
vollbesetzten Kommunikationszentrum unserer Schule fort.
Die Schulleiterin Christa van Berend schaute sich das Motto der 10. Klässler
genau an und stellte die Frage, ob sich der Jahrgang denn wohl als Stopfenten
oder Stubenhocker sähe.
Mit einiger Ironie nahm sie sich die (manchmal auch unangepassten) Aktionen des
Jahrgangs vor und sprach von der Sturm- und Drang-Zeit in den Jahrgängen 5 – 8
und der Reifezeit in den Jahrgängen 9 - 10.
Die Schulleiterin beendete ihre Rede:
„Erst vor einigen Tagen las ich in der Zeitung:
Lena rockt Europa
Etwas rocken? Das Verb ‚rocken’ in Verbindung mit dem Akkusativ?
Das war mir bis zu diesem Zeitpunkt neu.
Aber dann kam mir euer Motto in den Sinn und … ich verstand.
Liebe Schülerinnen des 10. Jahrgangs:
Mit dem heutigen Tag ist eure Schulpflicht hier in der Gustav–Heinemann-Schule
beendet. Wir haben euch bis zum heutigen Tag begleitet. Nun liegt es an euch …
Nun rockt …
rockt … eure Träume
rockt … eure Träume zu Hoffnungen
rockt … eure Träume so zu Hoffnungen
… dass sie Realität werden …
Mir bleibt nun nichts anderes mehr übrig, als euch hierzu eine optimistische Sichtweise zu wünschen und das erforderliche Quäntchen Glück auf eurem weiteren Weg.“
Die guten Wünsche der Schulleiterin für die Zukunft wurden fortgesetzt durch die
Botschaft der Aufführungen der Kurse Darstellen und Gestalten des 8.- 10 Jahrgangs:
Die 10 Gebote der guten Schule sowie Die Herrschaft der Fernbedienung.
Die Botschaft einer Gruppe der 10.4 und 10.5 hieß We are the world – Miteinander und
Füreinander und das Motto der 10.1 Versuch’s mal mit Gemütlichkeit.
Musikalisch unterstützt wurde die Veranstaltung durch die rockende Lehrerband -
und schließlich rockte auch der Abteilungsleiter Herr Linden, der angetan mit dem
T-Shirt der Rolling Stones zur Musik von Status Quo auf der Bühne tanzte und
sich von dem Jahrgang - vor der Zeugnisausgabe durch die Klassenlehrer und –
lehrerinnnen - verabschiedete.
Viel Glück auf eurem Lebensweg: 10.1 – 10.7 des Jahrgangs 2010!
Text: Rosmarie Scholz
Bilder: Barbara Springer
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Soeben erreichte uns eine aktualisierte Mitteilung des Krisenstabs der Stadt Mülheim:
Ab Montag, 19. April 2021 gilt für #unsereGHS und alle Mülheimer Schulen:
Distanzunterricht für die Jahrgänge 5 bis 9 und 11 (EF)
Wechselunterricht für den Jahrgang 10
Präsenzunterricht für die Jahrgänge 12 (Q1) und 13 (Q2)
Weitere Informationen zum Schulbetrieb an #unsererGHS findet Ihr auf dieser Homepage.
Bleibt gesund!