Regelmäßig nehmen Deutsch-Klassen im 8. Jahrgang am medienpädagogischen Projekt
der Funke Mediengruppe (WAZ/NRZ) teil. Sie erhalten über einen längeren Zeitraum die
Tageszeitung, analysieren diese im Unterricht und versuchen in klasseninternen
Schreibwerkstätten eigene Berichte zu verfassen. Als Reporter (mit Zeus-Presseausweis
ausgestattet) ist es den Schülern/-innen möglich, Zutritt zu Veranstaltungen zu erlangen,
Konzerte zu besuchen oder Personen des öffentlichen Lebens zu interviewen.
In diesem Jahr waren die Gustav-Heinemann-Schüler/-innen besonders eifrig und publizierten
fleißig zu aktuellen Themen wie Ebola oder Frauenrechte, sie schrieben aber auch über ihre
Hobbies, Haustiere und außergewöhnliche Phänomene unserer Zeit. Das Bild zeigt einen Teil
der erfolgreichen Zeus-Reporter (obere Reihe v.l.) Helena, Saskia, Joana, Katharina und Ben
sowie (untere Reihe v.l.) Leon und Djamila. Sie sind zu recht stolz auf ihre Veröffentlichungen.
Ein Überblick über die Artikel unserer Zeus-Reporter findet sich unter folgendem LINK
Weitere Presseartikel:
NRZ: "Eine längst vergessene Seuche?" ZEUS-Projekt, 05.11.2014
NRZ: "Frauen kämpfen für ihre Rechte" ZEUS-Projekt, 11.11.2014
WAZ: "One-Way-Ticket zum Mars" ZEUS-Projekt, 13.11.2014
WAZ: "Lebenslang unter Kontrolle" ZEUS-Projekt, 14.11.2014
WAZ: "Eine Fahrt voller Überraschungen" ZEUS-Projekt, 20.11.2014
WAZ: "Rauchen birgt große Risiken" ZEUS-Projekt, 21.11.2014
Text: Petra Unland
Foto: Petra Unland
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Bitte in der Mail an die Hotline unbedingt angeben:
- Name und Vorname der Schülerin/des Schülers,
- Klasse
- das konkrete Anliegen.