MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Seit Jahren gibt es viele politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Initiativen zur
Stärkung des MINT-Segments und zur Förderung von jungen MINT-Talenten, wie
Jugend forscht, Think Ing., Mathematik-Olympiaden, den Girls' Day, Roberta - Mädchen
erobern Roboter und weitere. In den letzten Jahren ist man dazu übergegangen,
diese Initiativen noch gezielter in die Schulen zu bringen.
Auch die Gustav-Heinemann-Gesamtschule hat sich seit dem Schuljahr 2009/2010
auf den Weg gemacht, den MINT-Gedanken stärker in den Fokus zu nehmen.
Dazu werden vorhandene Initiativen durch neue Fördermaßnahmen, Projekte,
Unterrichtsbausteine und Arbeitsgemeinschaften ergänzt und im Hinblick auf ein
Gesamtkonzept weiter entwickelt. Ziel ist es dabei,
● besonders interessierte, begabte und hochbegabte SchülerInnen zu fördern,
● die SchülerInnen für mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildungen und
Studiengänge zu sensibilisieren und schließlich zu gewinnen,
● den Aufbau bzw. Ausbau von lokalen Kooperationsnetzwerken mit Unternehmen,
Hochschulen und Forschungseinrichtungen voranzubringen,
● langfristig die Stärkung und Verbesserung des Selbstorganisationsprozesses
der Schule als Schule mit einem mathematisch-naturwissenschaftlichen
Schwerpunkt sicher zu stellen.
Die Gustav-Heinemann-Schule fördert die SchülerInnen in Mathematik,
Naturwissenschaften und Technik durch gezielte und auf Nachhaltigkeit angelegte
unterrichtliche und außerunterrichtliche Maßnahmen und Projekte.
Vielfältige Arbeitsgemeinschaften ergänzen den Unterricht. In der Sekundarstufe II
werden Grund- bzw. Leistungskurse in den MINT-Fächern Mathematik, Physik,
Chemie, Biologie und Informatik angeboten.
Schulministerin überreicht Auszeichnung zur MINT-Schule NRW (05/13)
Auszeichnung der Gustav-Heinemann-Schule als „Schule der Zukunft“ (04/12)
Beitrag als PDF-Datei herunterladen
Wir drücken Euch die Daumen für alle schriftlichen und mündlichen Prüfungen!